- Draft-Modus
- Draft-Modus[engl. draft mode] (Entwurfsmodus, Konzeptmodus), Betriebsart bei vielen Druckern, in welcher der Drucker schneller und mit geringerem Farbverbrauch (und also zu niedrigeren Kosten), allerdings auch mit geringerer Druckqualität arbeitet. Technisch realisiert man den Draft-Modus durch das gezielte Weglassen von Bildpunkten. Bei Matrixdruckern wie Nadel- oder Tintenstrahldruckern werden hierzu nicht alle Nadeln bzw. Tintendüsen, bei LED-Druckern nicht alle Belichtungseinheiten angesteuert, bei Laserdruckern wird die Auflösung durch größere Schrittweiten beim Rastern verringert.Der Draft-Modus eignet sich nur für internen oder privaten Dokumentendruck (also nicht z. B. für Korrespondenz) und wird aus Kostengründen v. a. dort eingesetzt, wo große Datenbestände (z. B. Listen) ausgedruckt werden sollen und es weniger auf die Druckqualität ankommt.Analog benutzt man den Begriff Draft-Modus auch für den Betriebsmodus bestimmter Anwendungsprogramme, der einen schnellen Ausdruck bei verringerter optischer Qualität ermöglicht. Maßnahmen, dies zu erreichen, sind u. a. der Verzicht auf eingebundene Grafiken (statt dessen werden nur Grauflächen oder die Grafik in reduzierter Auflösung ausgegeben), die Verwendung einfacherer Fonts (i. d. R. fest installierte Druckerschriften) und der Verzicht auf typografische Feinheiten (z. B. Microspacing).TIPP:Neue Drucker haben oft weder eine Bedienungstaste noch einen Befehl zur Wahl des Draft-Modus. Eine diesem Modus vergleichbare Einstellung lässt sich aber im Windows-Startmenü unter »Einstellungen-Drucker« mit einem rechten Mausklick auf das Druckersymbol erreichen. Über »Eigenschaften-Grafik« kann dann die Auflösung herabgesetzt werden, was zu einer Art Draft-Modus führt.
Universal-Lexikon. 2012.